Leistungen
Energieausweis für Ihre Immobilie – schnell, rechtssicher und unkompliziert
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten und benötigen dafür einen gültigen Energieausweis?
Wir unterstützen Sie zuverlässig bei der Erstellung von Verbrauchs- und Bedarfsausweisen – schnell, rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand.
Wir erfassen gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Daten und stellen den passenden Energieausweis für Ihr Haus oder Ihre Wohnung aus – egal, ob für den Verkauf oder die Vermietung.
Energieberatung für Ihre Immobilie – fundiert, individuell und staatlich gefördert
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Immobilie energetisch optimieren können – zielgerichtet und kosteneffizient?
Mit einer professionellen Energieberatung erhalten Sie klare Empfehlungen, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und welche staatlichen Fördermittel Sie nutzen können.
Unsere qualifizierte Energieberatung umfasst:
Eine detaillierte Analyse Ihrer Immobilie
Konkrete Vorschläge zur energetischen Sanierung
Eine Übersicht möglicher Förderprogramme (z. B. KfW, BAFA)
Ein umfassendes Abschlussdokument mit maßgeschneiderten Sanierungsszenarien
Am Ende halten Sie eine belastbare Entscheidungsgrundlage in der Hand, auf der Sie Ihre Sanierungsmaßnahmen strategisch planen können.
Gut zu wissen: Die Energieberatung wird mit bis zu 50 % staatlich gefördert!
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Ihr Weg zur energieeffizienten Immobilie
Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) wird der energetische Zustand Ihres Gebäudes analysiert und mit aktuellen Standards verglichen.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir konkrete Maßnahmen zur Verbesserung von Gebäudehülle und Anlagentechnik, abgestimmt auf Ihre Immobilie und Ihr Budget.
Ihr Vorteil: Der iSFP zeigt Ihnen nicht nur sinnvolle Sanierungsschritte auf – Sie profitieren außerdem von zusätzlichen Förderboni bei vielen staatlichen Förderprogrammen (z. B. KfW, BAFA).
Jetzt staatliche Förderung sichern: Der individuelle Sanierungsfahrplan wird derzeit mit bis zu 50 % gefördert!
Egal, ob es um die Optimierung Ihrer Heizungsanlage, den Fenstertausch, die Dachdämmung oder die Dämmung der Gebäudehülle geht – wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht, Ihre Immobilie energetisch zu sanieren und gleichzeitig Fördermittel zu maximieren. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu den aktuell verfügbaren Förderprogrammen und übernehmen die gesamte Abwicklung der Förderanträge.
Unsere Leistungen im Detail:
Beratung zu Fördermitteln: Wir informieren Sie ausführlich über die staatlichen Förderprogramme für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie, einschließlich der Fördermöglichkeiten der KfW, BAFA und regionaler Programme. Profitieren Sie von Zuschüssen und niedrig verzinsten Darlehen für Ihre Sanierungsprojekte.
Individuelle Sanierungslösungen: Wir analysieren Ihre Immobilie und Ihre energetischen Ziele und empfehlen Ihnen maßgeschneiderte Sanierungsmaßnahmen. Ob Dämmung der Gebäudehülle, Fenstertausch, Heizungsoptimierung oder Dachdämmung – wir helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihre Immobilie auf den neuesten Stand der Energieeffizienz zu bringen.
Dämmung der Gebäudehülle: Eine umfassende Dämmung der Gebäudehülle ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Wir beraten Sie, wie Sie durch die Wärmedämmung von Wänden, Dach und Boden Ihre Heizkosten deutlich senken und den Komfort in Ihrer Immobilie steigern können.
Komplette Antragsabwicklung: Damit Sie sich auf die Umsetzung Ihrer Sanierungsmaßnahmen konzentrieren können, übernehmen wir für Sie die gesamte Abwicklung der Fördermittelbeantragung. Dies umfasst die Antragstellung, die Einreichung der erforderlichen Nachweise und die Kommunikation mit den zuständigen Förderstellen.
Schnell und unkompliziert: Wir kümmern uns um alle bürokratischen Details, sodass Sie schnell von den Fördermitteln profitieren können. Dabei stellen wir sicher, dass alle Vorgaben und Fristen eingehalten werden, damit Sie Ihre Sanierung ohne unnötige Verzögerungen durchführen können.
Mit unserer Hilfe wird Ihre Immobilie nicht nur energieeffizienter, sondern Sie können auch attraktive Fördermittel nutzen, um Ihre Sanierungskosten zu senken und langfristig Energiekosten zu sparen.
Komplette Unterstützung für Ihr Neubauvorhaben – Effizienzhaus-Nachweis 40 und Lebenszyklusanalyse für KfW-Förderungen
Sie planen den Bau eines energieeffizienten Neubaus und möchten von den attraktiven Förderprogrammen der KfW profitieren?
Wir begleiten Sie kompetent durch den gesamten Prozess und stellen Ihnen alle erforderlichen Unterlagen für die Antragsstellung bei der KfW bereit.
Zu unseren Leistungen gehören unter anderem:
Nachweis Effizienzhaus 40: Wir erstellen für Ihr Neubauprojekt den offiziellen Nachweis, der bestätigt, dass Ihr Gebäude den hohen energetischen Anforderungen des Effizienzhaus-Standards 40 entspricht. Dieser Nachweis ist Voraussetzung, um die entsprechenden Fördermittel zu erhalten.
Lebenszyklusanalyse: Neben dem energetischen Nachweis führen wir eine umfassende Lebenszyklusanalyse Ihres Neubaus durch. Diese Analyse bewertet die Umwelt- und Energieeffizienz Ihres Gebäudes über dessen gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung der Baustoffe über die Nutzung bis hin zum Rückbau.
Mit unserer Unterstützung erhalten Sie eine solide Grundlage für die erfolgreiche Beantragung von KfW-Fördermitteln wie z. B. zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. So wird Ihr Neubau nicht nur energieeffizient, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig.
Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, damit Ihr Neubauprojekt von Anfang an optimal auf die Anforderungen der KfW zugeschnitten ist und Sie die bestmöglichen Förderungen erhalten.
Wir unterstützen Sie umfassend dabei, Ihre Immobilie erfolgreich zum KfW Effizienzhaus zu sanieren. Als Ihr verlässlicher Partner begleiten wir Sie während des gesamten Sanierungsprozesses – von der Planung bis zur Fertigstellung.
Im Rahmen unserer professionellen Baubegleitung stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite, koordinieren die einzelnen Gewerke und sorgen dafür, dass alle Maßnahmen den strengen Anforderungen der KfW entsprechen. So stellen wir sicher, dass Ihr Sanierungsvorhaben termingerecht und in höchster Qualität umgesetzt wird.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Effizienzhaus-Projekt effizient, wirtschaftlich und nachhaltig zu realisieren.
Erstellung von Wärmebrückennachweisen – Präzise Berechnung für optimale Energieeffizienz
Wärmebrücken stellen eine häufige Ursache für unnötige Wärmeverluste und Energieverschwendung in Gebäuden dar. Eine präzise Wärmebrückenberechnung ist entscheidend, um diese Schwachstellen zu identifizieren und die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu maximieren. Wir bieten Ihnen die fachgerechte Erstellung von Wärmebrückennachweisen sowie eine detaillierte Wärmebrückenberechnung, die den neuesten technischen Standards entspricht.
Unsere Leistungen im Bereich Wärmebrücken:
Detaillierte Wärmebrückenberechnung: Wir analysieren Ihr Gebäude auf potenzielle Wärmebrücken und berechnen die genauen Wärmeverluste an Übergängen wie Wand-zu-Decke, Fenster-zu-Wand, Fußboden-zu-Wand und viele andere kritische Punkte. Mit modernen Berechnungswerkzeugen und dem Wissen aus den aktuellen Normen stellen wir sicher, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden.
Wärmebrückennachweis: Auf Basis der Berechnungen erstellen wir den erforderlichen Wärmebrückennachweis für die Einhaltung der EnEV (Energieeinsparverordnung) und der DIN 4108-2. Dies ist besonders wichtig, um energetische Sanierungsmaßnahmen korrekt umzusetzen und Fördermittel zu beantragen.
Individuelle Lösungen für Sanierung und Neubau: Ob Sie ein Bestandsgebäude sanieren oder ein neues Gebäude errichten – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Minimierung von Wärmebrücken und zur Optimierung der Wärmedämmung.
Optimierung der Energieeffizienz: Durch die präzise Identifizierung und Minimierung von Wärmebrücken tragen wir dazu bei, den Energieverbrauch Ihres Gebäudes deutlich zu senken und die Bauqualität langfristig zu verbessern.
Fördermittelberatung: Wir beraten Sie auch zu den Fördermöglichkeiten für Sanierungen und Neubauten, die den Wärmebrückennachweis als Voraussetzung für die Beantragung von Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten benötigen.
Warum Wärmebrückennachweise und detaillierte Berechnungen wichtig sind:
Vermeidung von Wärmeverlusten: Wärmebrücken führen zu erheblichen Wärmeverlusten, die nicht nur den Energieverbrauch erhöhen, sondern auch das Raumklima negativ beeinflussen können. Mit unserer Berechnung und dem Nachweis minimieren Sie diese Verluste und verbessern die Energieeffizienz.
Schutz vor Feuchtigkeitsschäden: Unbeachtete Wärmebrücken können zu Kondenswasserbildung führen, was das Risiko von Schimmelbildung und Bauschäden erhöht. Durch eine präzise Berechnung können Sie diesen Problemen vorbeugen.
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Der Wärmebrückennachweis ist ein wichtiger Bestandteil der Energieeinsparverordnung (EnEV) und eine Voraussetzung, um die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu dokumentieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Wertsteigerung des Gebäudes: Durch die professionelle Wärmebrückenanalyse und -optimierung erhöhen Sie die Bauqualität und Energieeffizienz Ihrer Immobilie, was sich positiv auf den Wert und die Marktfähigkeit auswirkt.
Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B – Pflicht bei BEG-Förderungen für Heizungstausch und Heizungsoptimierung
Im Rahmen der aktuellen BEG-Förderprogramme für Heizungstausch und Heizungsoptimierung ist der hydraulische Abgleich nach Verfahren B inzwischen verpflichtend vorgeschrieben.
Dies bedeutet, dass für jedes einzelne Zimmer eine detaillierte raumweise Heizlastberechnung durchgeführt werden muss, bei der die vorhandenen oder neuen Heizflächen berücksichtigt werden.
Wir übernehmen für Sie alle erforderlichen Berechnungen professionell und präzise. Falls notwendig, führen wir zudem eine sorgfältige Datenaufnahme vor Ort durch, um alle relevanten Parameter exakt zu erfassen.
Mit unserem Service stellen Sie sicher, dass Ihr Sanierungsprojekt den Förderbedingungen entspricht und Sie die maximale Förderung erhalten – effizient, rechtssicher und unkompliziert.
Neue Heizungsanlage oder Umrüstung auf Niedertemperatur-Heizkörper – Professionelle Berechnung inklusive
Sie planen den Neueinbau einer Heizungsanlage oder möchten Ihre bestehenden Heizkörper auf Niedertemperaturbetrieb umrüsten? Kein Problem!
Wir übernehmen für Sie die notwendigen Berechnungen – von der Heizlast bis zur Auslegung der Heizkörper – damit Ihre neue Heizung effizient und optimal auf Ihr Gebäude abgestimmt ist.
So gewährleisten wir, dass Ihre Heizungsanlage nicht nur den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht, sondern auch langfristig Kosten und Energie spart.
Wer nach dem 1. Januar 2024 eine Heizungsanlage, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben wird, einbauen möchte, muss zuvor eine verpflichtende Beratung in Anspruch nehmen. Diese kann von Energieeffizienz-Experten durchgeführt werden.
Professionelle Lüftungskonzepte für Ihr Gebäude – Effizient, gesund und nachhaltig
Für ein gesundes Raumklima und eine effiziente Nutzung von Energie ist ein maßgeschneidertes Lüftungskonzept unerlässlich. Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Gebäudes abgestimmt sind.
Unsere Lüftungskonzepte bieten Ihnen:
Optimale Luftqualität: Wir sorgen für eine konstante Frischluftzufuhr, die Schimmelbildung und feuchte Wände vermeidet, ohne die Heizkosten in die Höhe zu treiben. So schaffen wir ein gesundes Raumklima, das den Wohnkomfort erhöht und Ihre Gesundheit fördert.
Energieeffizienz: Durch den Einsatz moderner Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können Sie Heizkosten senken und Ihre Energieeffizienz deutlich steigern. Wir planen die Installation effizienter Lüftungssysteme, die Ihre Räume optimal belüften und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren.
Individuelle Planung: Jedes Gebäude hat unterschiedliche Anforderungen. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Lüftungskonzept, das den baulichen Gegebenheiten sowie den spezifischen Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.
Förderung der Luftqualität: Gerade in KfW-geförderten Neubauten oder Sanierungen ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung oft eine Voraussetzung, um die gesetzlichen Standards für Energieeffizienz und Raumklima zu erfüllen. Wir helfen Ihnen, alle Vorgaben zu erfüllen und Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Langfristige Effizienz: Unsere Lüftungskonzepte sind nicht nur auf heutige Standards ausgerichtet, sondern berücksichtigen auch zukünftige Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Warum ein Lüftungskonzept wichtig ist:
Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden: Ohne eine ausreichende Belüftung entstehen schnell Feuchtigkeit und Schimmel. Unsere Lüftungslösungen schützen Ihr Gebäude vor solchen Schäden und erhöhen so den Wert Ihrer Immobilie.
Wertsteigerung durch moderne Technik: Eine effiziente Lüftungsanlage ist ein modernes Ausstattungsmerkmal, das Ihre Immobilie für Mieter und Käufer attraktiver macht.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung: Wir beraten Sie nicht nur zu den besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse, sondern kümmern uns auch um die fachgerechte Planung und Installation. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und gestalten Sie Ihr Gebäude energieeffizient und gesund.
Energieaudits nach DIN EN 16247 – Effizient Energie sparen und Kosten senken
Energieaudits nach DIN EN 16247 sind eine der effektivsten Methoden, um den Energieverbrauch von Gebäuden und Unternehmen zu analysieren und gezielt zu optimieren. Als Experten bieten wir Ihnen professionelle Energieaudits, die den Anforderungen der DIN EN 16247 entsprechen und Ihnen helfen, Energieeffizienzpotenziale zu identifizieren und zu nutzen.
Warum ein Energieaudit nach DIN EN 16247 wichtig ist:
Rechtliche Vorgaben: Für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ist ein Energieaudit nach DIN EN 16247 gesetzlich vorgeschrieben (gemäß der EU-Energieeffizienzrichtlinie). Unser Audit stellt sicher, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit keine Strafen oder Sanktionen riskieren.
Energieeinsparpotenziale entdecken: Durch die umfassende Analyse Ihrer Gebäude oder Betriebsabläufe identifizieren wir Optimierungsmaßnahmen, mit denen Sie Ihre Energiekosten nachhaltig senken können. Vom Heizungs- und Lüftungssystem bis hin zur Beleuchtung oder der Produktionstechnik – wir finden Einsparpotenziale in allen Bereichen.
Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen: Wir erstellen einen detaillierten Bericht mit praxisorientierten Empfehlungen zur Energieoptimierung, die direkt umsetzbar sind. So haben Sie eine fundierte Grundlage für Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen.
Fördermöglichkeiten nutzen: Unsere Energieaudits helfen Ihnen nicht nur, Energie zu sparen, sondern auch, Fördermittel und staatliche Zuschüsse zu sichern. Wir beraten Sie zu Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Antragstellung, sodass Sie von maximalen finanziellen Vorteilen profitieren können.
Langfristige Kostensenkung: Mit einem Energieaudit nach DIN EN 16247 erhalten Sie nicht nur kurzfristige Verbesserungsvorschläge, sondern auch eine nachhaltige Strategie zur Reduzierung Ihrer Betriebskosten und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Unsere Leistungen im Detail:
Durchführung des Energieaudits nach den strengen Anforderungen der DIN EN 16247
Detaillierte Analyse von Energieverbrauch und -verlusten
Erstellung eines umfassenden Berichtes mit Handlungsempfehlungen
Identifikation von Einsparpotenzialen in allen Bereichen Ihrer Energieinfrastruktur
Beratung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungsoptionen
Nutzen Sie unser Know-how: Wir bieten Ihnen nicht nur die notwendige Expertise für ein vollständiges Energieaudit, sondern auch die praktische Unterstützung, um Ihre Energieeffizienz nachhaltig zu steigern und von den besten Fördermöglichkeiten zu profitieren.
Individuelle Energie- und Versorgungskonzepte für Wohngebäude – Effizient, nachhaltig und zukunftssicher
Ein durchdachtes Energie- und Versorgungskonzept bildet die Grundlage für eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung in Wohngebäuden. Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Anforderungen Ihres Gebäudes und Ihrer Bewohner abgestimmt sind.
Unsere Energie- und Versorgungskonzepte bieten Ihnen:
Ganzheitliche Planung: Wir analysieren Ihre Immobilie umfassend und planen die optimale Kombination aus Heizung, Warmwasser, Lüftung, erneuerbaren Energien und Stromversorgung. So schaffen wir eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt.
Energieeffizienz steigern: Durch den gezielten Einsatz moderner Technologien wie Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik oder Blockheizkraftwerke reduzieren wir den Energieverbrauch Ihres Gebäudes und senken Ihre Energiekosten nachhaltig.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Unsere Konzepte setzen auf erneuerbare Energien und ressourcenschonende Systeme, die helfen, CO₂-Emissionen zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck Ihres Wohngebäudes zu verbessern.
Fördermöglichkeiten nutzen: Wir beraten Sie zu aktuellen staatlichen Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten für Ihr Energie- und Versorgungskonzept.
Individuelle Lösungen für jede Gebäudekategorie: Egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Wohnanlage – wir entwickeln das passende Konzept, das den spezifischen Bedürfnissen und technischen Gegebenheiten gerecht wird.
Zukunftssicherheit und Flexibilität: Unsere Konzepte sind so ausgelegt, dass sie zukünftige technische Entwicklungen und Veränderungen im Energiebedarf flexibel integrieren können – für eine langfristig sichere und effiziente Versorgung.
Warum ein professionelles Energie- und Versorgungskonzept wichtig ist:
Kosten sparen: Durch eine optimierte Energieversorgung reduzieren Sie dauerhaft Ihre Betriebskosten und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Wertsteigerung der Immobilie: Energieeffiziente Gebäude mit modernen Versorgungskonzepten sind auf dem Immobilienmarkt besonders gefragt und erzielen höhere Werte.
Komfort erhöhen: Ein gut geplantes Versorgungssystem sorgt für eine zuverlässige und angenehme Wärme- und Stromversorgung und verbessert das Wohnklima.
Gesetzliche Anforderungen erfüllen: Mit einem professionellen Konzept erfüllen Sie die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie anderer gesetzlicher Richtlinien zur Energieeffizienz.
